Elektroautos oder EVs erfreuen sich in letzter Zeit großer Beliebtheit. Ein entscheidender Faktor, der viele Menschen beim Kauf eines Elektroautos anspricht, ist die Tatsache, dass dadurch Emissionen reduziert werden, da keine Schadstoffe in die Luft abgegeben werden. Die Ladedauer bleibt jedoch ein Problem für viele Nutzer. Insbesondere auf langen Strecken kann das Aufladen der Autos lästig sein. Hier kommt die LFF Technology ins Spiel 180kw ev Ladegerät
Der 180-kW-EV-Ladegerät hebt sich von der restlichen Ladeinfrastruktur ab, die derzeit auf den Märkten verwendet wird, da es im Vergleich zu anderen EV-Ladegeräten schnelle Dienste bietet. Wie schnell, fragen Sie? Dieses großartige Ladegerät lädt tatsächlich in Minuten vollständig statt in Stunden bis Tagen. Diese Fähigkeit zum schnellen Laden ist es, die Elektroautos für die meisten Fahrer alltäglich machen wird, da sie nicht stundenlang untätig herumsitzen müssen, ohne irgendwohin fahren zu können.
Diese 180 kW Leistung ist die magische Zahl, die alle Verbrenner-Fahrzeuge völlig unterlegen erscheinen lässt. Diese Funktion ist äußerst nützlich für alle, die mit ihrem Fahrzeug große Strecken zurücklegen möchten, da sie einfache und schnelle Lademöglichkeiten bietet. Ein solcher Ladegerät gibt Fahrern das Vertrauen, dass sie bei Elektroantrieb weiter fahren können, ohne lange Zeit mit einer einzigen Ladung auskommen zu müssen. Ob Fahrer plaudern, einen schönen Ort für eine weitere Tasse Kaffee und Klatsch wählen oder so tun, als würden sie fünf Minuten die Füße hochlegen – wir sind sehr interessante Begleiter. Es ermöglicht ihnen, eine Pause einzulegen, aufzuladen und dann weiterzufahren. Warum warten? Holen Sie sich die LFF Technology wall charger ev heute!
LFF Technology schneller EV-Lader ist in der Regel viel größer als die üblichen Ladegeräte, die Sie möglicherweise von anderen Orten kennen. Der Grund dafür ist, dass es eine erhebliche Leistung bewältigen muss, um Autos schnell laden zu können. Dennoch ist es für seine Größe immer noch angenehm leicht zu bedienen. Natürlich bleibt die Komplexität der Stecker und Schnittstellen eine Herausforderung für die Zukunft – für Fahrer ist es jedoch eine Sache weniger, um die sie sich Gedanken machen müssen. Das 180-kW-Ladegerät war einfach zu bedienen und gleichzeitig unkompliziert genug, um Ihre Großmutter nicht zu verwirren.
Noch besser ist: Je schneller Sie ein Auto laden können – allgemein gesprochen – desto nützlicher ist dieses Fahrzeug für jeden, der keine langen Wartezeiten an Ladestationen möchte. Diese LFF-Technologie schnell-Ladevorgang für EV spart nicht nur Zeit, sondern verleiht der Batterie auch eine längere Lebensdauer. Gleichzeitig sorgt die Stromstärke für eine gleichmäßige Energiezufuhr, um die Lebensdauer besser zu kontrollieren. Zudem bedeutet dies, dass günstigere neue Elektrofahrzeuge länger brauchen, um aufzuholen, da Fahrer ihre Batterie über einen längeren Zeitraum nutzen können.
Dieser LFF Technology 180 kW EV-Ladegerät eignet sich für Fahrer von Elektroautos, die ihre Fahrzeuge möglichst schnell und bequem laden möchten. Damit können sie ihre Fahrzeuge innerhalb von Minuten aufladen, was Reisen auf der Straße erheblich vereinfacht. Die Fahrer können sicher sein, dass 'Schnellladen' entwickelt wurde, um nahezu überall eingesetzt werden zu können, auch abseits des Stromnetzes, mit einer hervorragenden Leistung. Es bietet ein deutlich besseres Erlebnis als herkömmliche Ladegeräte, die ehrlich gesagt alle sehr lange brauchen
Es integriert nahtlos alle Fremdsysteme der Betreiber. Die CAN/RS232 (485)-Schnittstellen ermöglichen die Verbindung mit bestehenden 180-kW-EV-Ladegeräten.
Durch die Implementierung eines Doppel-Leistungsschutzschalters, um eine Überhitzung des Geräts zu vermeiden, werden Ausfälle und Sicherheitsrisiken reduziert, und das Gerät arbeitet selbst unter extremsten Bedingungen sicher, bei Temperaturen zwischen -40 und +70 Grad Celsius. Das Produkt hat die Zertifizierung für 180-kW-EV-Ladegeräte erfolgreich bestanden.
Die Maschine vereint Funktionalität mit einem 180-kW-EV-Ladegerät. Sie zeichnet sich durch klare, schlichte Linien aus und verwendet ein Verfahren mit galvanisch verzinntem Sandstrahlprozess sowie gehärtetes Glas. Sie ist nach IP54/IK08 zertifiziert und zeichnet sich durch eine Langlebigkeit von bis zu zehn Jahren sowie Korrosionsbeständigkeit aus.
Ausgestattet mit Bluetooth, WLAN, 4G-Kommunikation und einem 180-kW-EV-Ladegerät, ist die Ladeleistung kompatibel mit Einzel-/Dreiphasen- oder Mehrfachausgängen (7 kW/14 kW/22 kW/44 kW). Die Ladeeffizienz kann verbessert werden, während die Arbeitskosten und durchschnittlichen Gerätekosten gesenkt werden.